100 Jahre Feuerwehr Breitenbach


Das Programm zum Jubiläum



100 Jahre Feuerwehr - Kinzigtal-Nachrichten vom 9.5.2025
100 Jahre Feuerwehr - Kinzigtal-Nachrichten vom 9.5.2025

Kommersabend 100 Jahre Feuerwehr am 10. Mai 2025

Brandschutzehrenzeichen für langjährig aktive Feuerwehrkameraden
Brandschutzehrenzeichen für langjährig aktive Feuerwehrkameraden
Pfarrer Eisenbach
Pfarrer Eisenbach
Download
Rückblick auf den Kommers
Festkommers 100 Jahre Feuerwehr Breitenb
Adobe Acrobat Dokument 21.3 KB
Laudator Fritz Christ
Laudator Fritz Christ

InVoice - der Breitenbacher Chor
InVoice - der Breitenbacher Chor

Mit hohen Verbands-Ehrungen wurden verdienstvolle Mitglieder ausgezeichnet.

Ehrungen für besondere Verdienste  (von links): Bernd Schauberger, Fritz Christ, Andreas Selzer, Matthias Stoll, Markus Busanni. Foto: Tobias Christ
Ehrungen für besondere Verdienste (von links): Bernd Schauberger, Fritz Christ, Andreas Selzer, Matthias Stoll, Markus Busanni. Foto: Tobias Christ

Viele Verdienste um die Feuerwehr Breitenbach haben sich Matthias Stoll und Andreas Selzer erworben. Sie wurden mit dem Ehrenkreuz in Silber des Nassauischen Feuerwehrverbandes ausgezeichnet.
Stoll, der der Einsatzabteilung der Breitenbacher schon seit 40 Jahren angehört, ist nicht nur ehrenamtlich in Sachen Brandschutz tätig, sondern auch beruflich bei der Berufsfeuerwehr in Frankfurt. Im Ehrenamt hat Stoll bei der Feuerwehr Breitenbach zahlreiche Führungsfunktionen ausgeübt. Insbesondere war er langjähriger Jugendfeuerwehrwart sowie Wehrführer. Zurzeit ist er stellvertretender Wehrführer und zugleich stellvertretender Vorsitzender.
Stoll erhielt ebenso das Ehrenkreuz des Nassauischen Feuerwehrverbandes wie auch Andreas Selzer, der schon seit nahezu 40 Jahren aktiver Feuerwehrmann ist und auf eine äußerst seltene Leistung verweisen kann: Er gehört als Kassenwart schon 25 Jahre dem geschäftsführenden Vorstand des Breitenbacher Feuerwehrvereins an. Kreisbrandinspektor Markus Busanni und Unterverbands-Vorsitzender Bernd Schauberger nahmen die Auszeichnungen vor.
 „Hervorragende Verdienste auf örtlicher und überörtlicher Ebene durch seine langjährige Tätigkeit im Vorstand des Feuerwehr-Fördervereins in Breitenbach sowie im Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes Main-Kinzig, Unterverband Schlüchtern“, heißt es im Antrag für die Auszeichnung von Fritz Christ. Er wurde mit der Ehrenmedaille in Gold des Kreisfeuerwehrverbandes Main-Kinzig ausgezeichnet. Christ war nahezu 40 Jahre aktiver Feuerwehrmann und gehört fast genauso lang dem Vorstand der Breitenbacher Wehr in verschiedenen Funktionen an, unter anderem als erster Vorsitzender. Noch heute ist er  Vorstandsmitglied. Zudem gehört Christ seit über 30 Jahren  als Pressewart dem Vorstand des Feuerwehr-Unterverbandes an. Der 74-Jährige ist in der Vergangenheit schon mit  zahlreichen Ehrungen bedacht worden, unter anderem mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz.


Stadtsiegel für Ralf Bensing

Mit der höchsten Auszeichnung, die die Stadt Schlüchtern vergibt, das Stadtsiegel, wurde Ralf Bensing aus Breitenbach als langjähriger Feuerwehrfunktionär ausgezeichnet. Bensing, der den Dienstrang des Brandmeisters trägt, ist schon seit über 40 Jahren aktiver Feuerwehrmann und langjährige Führungskraft. Er war von 2002 bis 2007 sowie von 2019 bis 2024 Breitenbacher Wehrführer. Bürgermeister Matthias Möller, der zusammen mit Erstem Stadtrat Reinhold Baier die Ehrung vornahm, zollte Bensing Dank und Anerkennung für das außerordentliche ehrenamtliche Engagement. Der Geehrte habe dazu beigetragen, dass die Feuerwehr ein wichtiger Bestandteil im Ort ist.